Die Pianolla®-Methode

Eine ganzheitlich Revolution.

Die Pianolla®-Methode, 2016 von Pia Muse entwickelt, ist der ausgereifte und ganzheitliche Standard für ein erfülltes Klavierspiel. Sie ist die Methode der Wahl für alle, die das Klavier zur Entspannung, Selbsterfahrung und zum freien Ausdruck nutzen möchten.

Die Philosophie: Die logische Vollendung des intuitiven Spiels

Die Pianolla®-Methode versteht Musizieren als Spiel aus einer Haltung tiefster Konzentration und Ruhe heraus. Sie liefert die logische Verbindung zwischen Gefühl und Klang.

Das Wechselspiel von Innen und Außen

Ihr zentrales Ziel ist, dass Ihr Inneres durch den Klang nach außen gespiegelt wird, und dieser Klang von Ihnen aktiv aufgenommen und reflektiert wird.
Warum andere Ansätze unvollständig sind – und Pianolla funktioniert: Wer ohne das richtige Fundament spielt, erlebt oft Frustration, weil das Gehörte nicht zur inneren Vorstellung passt. Doch genau hier entfaltet die Pianolla®-Methode ihre überlegene Stärke:

Das Original Baukastensystem

Dank unseres strukturierten Baukastensystems wird Ihnen spielerisch das musikalische Wissen vermittelt, um von Anfang an harmonische und wohltuende Klänge zu erzeugen. Dieses unmittelbare Feedback führt so garantiert zur vertiefenden Harmonie.

Die Prinzipien des Spiels

Der Fokus liegt auf Innere Zentrierung & Ruhe (Der Schlüssel zum Fokus): Eine achtsame, entspannte und wertungsfreie Herangehensweise, bei der Sie ganz im Moment ankommen und sich auf Ihr Spiel konzentrieren.

Mühelose Kreativität im Flow-Zustand

Die Musik als einen Ausdruck der eigenen Gefühle und Intuition entstehen zu lassen, ohne intellektuelle Kontrolle oder Leistungsdruck.

Ihr unschlagbarer Vorteil

Das Spiel aus dieser fokussierten Ruhe heraus verhilft dem Spieler, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Es dient als Ventil für Gefühle und den Stress des Alltags, wodurch innere Spannungen gelöst und die seelische und körperliche Balance gefördert wird.

Die Philosophie: Die logische Vollendung des intuitiven Spiels

Die Pianolla®-Methode versteht Musizieren als Spiel aus einer Haltung tiefster Konzentration und Ruhe heraus. Sie liefert die logische Verbindung zwischen Gefühl und Klang.

Die Struktur: Müheloses Handwerk und Automatisierung

Die Pianolla®-Methode überwindet die Kluft, indem sie den tiefen, intuitiven Fluss mit einer überlegenen, didaktischen Struktur vereint:

Der Kern

Baukastensystem und unendliche Kreativität: Die Methode vermittelt sämtliches Musikwissen spielerisch und leicht verständlich. Die Lektionen lassen sich flexibel miteinander kombinieren und bilden dadurch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten – immer mit garantiert gutem Klang.

Automatisierung komplizierter Fertigkeiten

Die fortwährende Konzentration schult parallel Ihre Aufmerksamkeit und weist gleichzeitig stärkende Effekte auf, indem komplizierte musikalische Fertigkeiten automatisiert werden.
Dieses didaktische Fundament ermöglicht das notenfreie und freie Spiel aus dem Herzen, das mühelos klingt.

Die klare Abgrenzung

Als logisch aufgebautes System grenzt sich die Pianolla®-Methode klar von unstrukturierten Ansätzen ab:

  • Kein Blindes Drauflos-Geklimper: Es ist ein bewusster Prozess basierend auf Achtsamkeit und innerer Absicht.
  • Keine reine Improvisation: Der Fokus liegt auf dem heilsamen Prozess, der stets über die rein technische Erfindung von Musik hinausgeht.
  • Keine beliebige intuitive Lehre: Gegründet 2016 aus tiefster Praxis, ist es ein spezifisches, strukturiertes System mit klaren Prinzipien und didaktischem Aufbau.

Was die Pianolla®-Methode ist

  • Dauerhaft spassmachendes Hobby: Anhaltende Freude durch die Freiheit des notenfreien Spiels.
  • Tiefgehende Balance: Ein therapeutischer Weg zur inneren Balance und zum Wohlbefinden.
  • Inspirierendes Handwerk: Ein solides, automatisiertes musikalisches Handwerk, das Ihre Kreativität und Lebendigkeit weckt – mühelos und perfektioniert.

Das Wechselspiel von Innen und Außen

Ihr zentrales Ziel ist, dass Ihr Inneres durch den Klang nach außen gespiegelt wird, und dieser Klang von Ihnen aktiv aufgenommen und reflektiert wird.
Warum andere Ansätze unvollständig sind – und Pianolla funktioniert: Wer ohne das richtige Fundament spielt, erlebt oft Frustration, weil das Gehörte nicht zur inneren Vorstellung passt. Doch genau hier entfaltet die Pianolla®-Methode ihre überlegene Stärke:

Das Original Baukastensystem

Dank unseres strukturierten Baukastensystems wird Ihnen spielerisch das musikalische Wissen vermittelt, um von Anfang an harmonische und wohltuende Klänge zu erzeugen. Dieses unmittelbare Feedback führt so garantiert zur vertiefenden Harmonie.

Die Prinzipien des Spiels

Der Fokus liegt auf Innere Zentrierung & Ruhe (Der Schlüssel zum Fokus): Eine achtsame, entspannte und wertungsfreie Herangehensweise, bei der Sie ganz im Moment ankommen und sich auf Ihr Spiel konzentrieren.

Mühelose Kreativität im Flow-Zustand

Die Musik als einen Ausdruck der eigenen Gefühle und Intuition entstehen zu lassen, ohne intellektuelle Kontrolle oder Leistungsdruck.

Ihr unschlagbarer Vorteil

Das Spiel aus dieser fokussierten Ruhe heraus verhilft dem Spieler, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Es dient als Ventil für Gefühle und den Stress des Alltags, wodurch innere Spannungen gelöst und die seelische und körperliche Balance gefördert wird.

Die Struktur: Müheloses Handwerk und Automatisierung

Die Pianolla®-Methode überwindet die Kluft, indem sie den tiefen, intuitiven Fluss mit einer überlegenen, didaktischen Struktur vereint:

Der Kern

Baukastensystem und unendliche Kreativität: Die Methode vermittelt sämtliches Musikwissen spielerisch und leicht verständlich. Die Lektionen lassen sich flexibel miteinander kombinieren und bilden dadurch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten – immer mit garantiert gutem Klang.

Automatisierung komplizierter Fertigkeiten

Die fortwährende Konzentration schult parallel Ihre Aufmerksamkeit und weist gleichzeitig stärkende Effekte auf, indem komplizierte musikalische Fertigkeiten automatisiert werden.
Dieses didaktische Fundament ermöglicht das notenfreie und freie Spiel aus dem Herzen, das mühelos klingt.

Die klare Abgrenzung

Als logisch aufgebautes System grenzt sich die Pianolla®-Methode klar von unstrukturierten Ansätzen ab:

  • Kein Blindes Drauflos-Geklimper: Es ist ein bewusster Prozess basierend auf Achtsamkeit und innerer Absicht.
  • Keine reine Improvisation: Der Fokus liegt auf dem heilsamen Prozess, der stets über die rein technische Erfindung von Musik hinausgeht.
  • Keine beliebige intuitive Lehre: Gegründet 2016 aus tiefster Praxis, ist es ein spezifisches, strukturiertes System mit klaren Prinzipien und didaktischem Aufbau.

Was die Pianolla®-Methode ist

  • Dauerhaft spassmachendes Hobby: Anhaltende Freude durch die Freiheit des notenfreien Spiels.
  • Tiefgehende Balance: Ein therapeutischer Weg zur inneren Balance und zum Wohlbefinden.
  • Inspirierendes Handwerk: Ein solides, automatisiertes musikalisches Handwerk, das Ihre Kreativität und Lebendigkeit weckt – mühelos und perfektioniert.