Ver­bo­te­ne Töne am Klavier: Wie Dis­so­nanz zur tiefs­ten emo­tio­na­len Wahr­heit wird (Pianolla®-Hack)

Die Ver­lo­ckung der “Ver­bo­te­nen Töne”

Wir spielen Klavier oft, um Ruhe und Har­mo­nie zu fin­den. Doch die Musik, die wir als “schön” bezeich­nen, ist oft glatt­ge­bü­gelt, immer per­fekt. Aber ist das wirk­lich die gan­ze Wahr­heit?

In der Pianolla®-Methode kon­zen­trie­ren wir uns auf das, was Sie füh­len und im Gehör haben. Um wah­re emo­tio­na­le Tie­fe zu fin­den, müs­sen wir die Töne umar­men, die uns die tra­di­tio­nel­le Leh­re als “falsch” oder “ver­bo­ten” ver­kauft hat.

Heu­te lüf­ten wir das größ­te Geheim­nis: Emo­tio­na­le Tie­fe ent­steht nur durch Span­nung.

Der Pianolla®-Hack: Dis­so­nan­te Zwei­klän­ge

In unse­rer Metho­de nen­nen wir die Töne, die rei­ben und “schief” klin­gen, Dis­so­nan­te Zwei­klän­ge – die Sekun­den und die Sep­ti­men.

War­um sind sie so kraft­voll?

Die­se Dis­so­nanz ist der unge­sag­te Kon­flikt, der Ärger oder die Unru­he, die Sie in sich tra­gen. Wer­den die­se Töne bewusst gespielt, nut­zen wir die Span­nung, um sie dann gezielt zu ent­la­den.

  • Dis­so­nanz = Kon­flikt (Das Unter­be­wusst­sein): Die­se Töne sind ehr­lich. Sie spie­geln wider, dass das Leben nicht immer per­fekt ist.
  • Auf­lö­sung = Frie­den (Der bewuss­te Aus­druck): Die anschlie­ßen­de Auf­lö­sung in einen rei­nen Dur- oder Moll­klang ist der Moment des Los­las­sens, der Ruhe und der Hei­lung.

Das Geheim­nis von Beet­ho­vens “Für Eli­se”

Die­ses Prin­zip fin­den wir in welt­be­rühm­ten Stü­cken. Schau­en wir uns zum Bei­spiel Beet­ho­vens Für Eli­se an.

War­um berührt uns die­ses Stück so sehr? Es ist das stän­di­ge Wech­sel­spiel zwi­schen dem Ton E und dem Dis. Die­ses Dis erzeugt in die­sem Moment die ent­schei­den­de Span­nung, die Dis­so­nanz, bevor sie sich sofort wie­der auf­löst. Es ist ein Seuf­zer, ein Kon­flikt, der in jedem Takt gelöst wird.

Die Übung: Füh­len, Aus­drü­cken, Los­las­sen

Nut­ze die­se Erkennt­nis als Werk­zeug:

  1. Schaf­fe den Kon­flikt: Spie­le dis­so­nan­te Klän­ge bewusst mit der lin­ken Hand. Füh­le den Kon­flikt, drü­cke ihn aus. Die lin­ke Hand wird dabei zu Ihrem Unter­be­wusst­sein.
  2. Fin­de den Frie­den: Löse die­se Span­nung ganz lang­sam in einen rei­nen Dur- oder Moll­klang auf. Die rech­te Hand wird zu dei­nem bewuss­ten Aus­druck, der die Auf­lö­sung und den Frie­den fin­det.

Nut­ze die­se Übung beson­ders, wenn du dich unru­hig oder wütend fühlst. Las­se die Dis­so­nan­zen die nega­ti­ven Gefüh­le sein – die Auf­lö­sung ist der Moment des Los­las­sens.

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

▶️ Jetzt anse­hen und anwen­den

Wenn du bereit bist, die alten, kom­pli­zier­ten Wege hin­ter dich zu las­sen und mit der Pianolla®-Methode dei­ne Musik und dein Leben zu ver­än­dern:

Hier geht es zum Video: KLAVIER VERBOTENE TÖNE

Das Pia­no Magic Lern­pa­ket führt dich wei­ter über Rhyth­mus, Klang­far­ben und Vier­klän­ge bis zur frei­en Impro­vi­sa­ti­on. Dort war­tet der voll­stän­di­ge Leit­fa­den auf dich:

[Link zum Pia­no Magic Lern­pa­ket]

Deine PIA MUSE

Dein universelles Lernpaket für schnellen Klaviererfolg!

Kanal abonnieren

Abonniere jetzt meinen Kanal auf YouTube: